Intro
Die viralen Sicherheitsvideos von Air New Zealand und die Platzierungen als Fluggesellschaften auf Platz 1 wecken himmelhohe Erwartungen.
Nachdem ich diese Karriere zwei Jahrzehnte lang nicht gemacht hatte, wollte ich sehen, ob die Substanz dem Erfolg in den sozialen Medien entspricht.
Die kurze Antwort: Sie haben sowohl das Marketing als auch das eigentliche Flugerlebnis perfektioniert.
Tarifarten
So funktioniert die Trans-Tasman-Preisgestaltung von Air NZ.
- Sitzplatz – Nur Handgepäck mit kostenlosem Tee, Kaffee, Wasser und Snacks (aber keine Mahlzeit)
- The Works – Fügt aufgegebenes Gepäck, komplette Mahlzeiten und Sitzplatzauswahl hinzu
- Works Flexi – Dasselbe wie The Works mit Änderungsflexibilität
Premium-Check-in
Der Premium-Check-in-Bereich von Air New Zealand verfügt über von Vogelflügeln inspirierte Holzkurven, lebende Wände und digitale Kunstausstellungen lokaler Künstler.
Aber es hat tatsächlich auch gut funktioniert: keine Warteschlangen, effiziente Selbstbedienungskioske und beschleunigter Sicherheitszugang, der Zeit sparte.
Das Wohnzimmer
Während meines Besuchs war in der Lounge viel los, vielleicht sogar zu viel. Ich hatte Schwierigkeiten, in dem 2.100 Quadratmeter großen Raum, der für 437 Personen ausgelegt war, einen Sitzplatz zu finden.
Selbst gutes Essen und Service können den Stress nicht ausgleichen, um Sitze zu kriechen, wenn sich eine Lounge überfüllt fühlt.
Die Qualität des Essens hat mich beeindruckt.
Das Buffet bot echte Abwechslung mit warmen und kalten Speisen, die im Laufe des Tages wechselten.
Ich kam während des Frühstücksservice an und sah zu, wie die Mitarbeiter zu Mittagsangeboten überging.
Der in Barista hergestellte Kaffee war ausgezeichnet, erwarten jedoch Wartezeiten während der Spitzenzeiten.
Die Selbstbedienungsmaschinen im Lebensmittelbereich bieten schnellere Alternativen, wenn Zeit wichtig ist.
So sah ihre Melbourne-Lounge bei einem früheren Besuch aus.
Einsteigen
Das Einsteigen war einladend und freundlich, das lächelnde Kabinenpersonal war überall in der Kabine stationiert, um die Passagiere zu begrüßen.
In dem Boarding -Prozess stellte die Besatzung in der gesamten Kabine und begrüßte Passagiere mit echter Wärme.
Es fühlte sich wirklich so an, als ob die Mitarbeiter ihre Arbeit liebten.
Im Flug
Der Kabinenmanager Tom veranschaulicht den Unterschied zwischen gutem Service und außergewöhnlichem Service.
Er hat nicht nur die Essensoptionen angekündigt, sondern sich die Zeit genommen, jedes Gericht zu erklären.
Es war schön, drei Optionen statt des üblichen Hühnchens oder Rindfleischs zu haben
Ich habe den Hühnchen -Teriyaki -Salat ausgewählt, serviert mit Reis und Edamame. Die Frische stach sofort heraus.
Das Hühnchen war köstlich, die Edamame hatten eine gute Konsistenz und der Reis war nicht verkocht oder matschig.
Holzbesteck, recycelbare Behälter und minimales Plastik sind Umweltbewusstsein ohne Kompromissfunktionalität.
Es ist schön zu sehen, dass eine Fluggesellschaft umweltfreundliche Entscheidungen trifft, die tatsächlich funktionieren.
Das Kapiti-Eis mit weißer Schokolade und Himbeeren war wirklich köstlich und hatte einen echten Fruchtgeschmack.
Der Chef von Culinary Justin Koen hat etwas Besonderes geschaffen: ein Programm zur Fluggesellschaft, das sich eher authentisch kiwi als allgemein international anfühlt.
Im Rahmen der Initiative „Great Kiwi Snack Off“ wurden 400 lokale Anbieter eingeladen, um einen Platz an Bord zu konkurrieren. Unter den 14 Gewinnern waren unter anderem spritziges Zitronen-Baiser-Popcorn und gefriergetrockneter Käse.
Wenn Sie einen Sitzplatztarif haben, sind diese Snacks kostenlos erhältlich.
Dank Toms Freundlichkeit habe ich Fotos vom Premium Economy-Service bekommen.
Als Vorspeise gab es Räucherlachs mit Orangenscheiben und Oliven, die Präsentation des Hauptgerichts wirkte wie im Restaurant.
Dieses Essen zeigt, dass sie verstanden haben, dass Premium Economy in jeder Hinsicht Premium sein sollte, nicht nur größere Sitze.
Abschluss
Die Kombination aus erfahrener Crew, qualitativ hochwertigem lokalem Essen, Umweltbewusstsein und echter Gastfreundschaft schafft Flugerlebnisse, an die sich die Passagiere gerne erinnern.
Air New Zealand setzt den Standard für Trans-Tasman-Reisen, die die Wettbewerber kämpfen.
Sie haben bewiesen, dass es bei der Exzellenz einer Fluggesellschaft nicht um luxuriöse Annehmlichkeiten geht.
Es geht darum, die Passagiere unabhängig vom Preis gut zu behandeln, ihnen leckeres Essen zu servieren und Erlebnisse zu schaffen, die bei den Menschen den Wunsch wecken, wieder mit Ihnen zu fliegen.
Zwanzig Jahre zwischen den Flügen waren zu lang. Ich werde diesen Fehler nicht noch einmal machen.