Wir mochten…

Große Essensportionen mit ordentlichem Besteck und hochwertigem Essen.

Aufmerksames und gastfreundliches Kabinenpersonal

Es hat uns nicht gefallen...

Nichts, was man nicht mögen könnte!

Gesamt

Emirates ist für seinen hervorragenden Bordservice bekannt.

Auf meiner kürzlichen Reise von Melbourne nach Singapur habe ich ihre Economy-Class-Angebote aus erster Hand erlebt.

Hier ist ein Blick auf den Service, vom Boarding bis zu den Mahlzeiten an Bord.

EINFÜHRUNG

Auf einer kürzlichen Reise von Melbourne nach Singapur bot Emirates wettbewerbsfähige One-Way-Flugpreise zum Preis von 240 US-Dollar an. Da es sich um eine der beliebtesten Fluggesellschaften auf dieser Website handelt, war es an der Zeit, sie auszuprobieren.

AUF DEM BODEN

Flug EK 405 startete Melbourne um 18:55 Uhr mit nur 80 Passagieren in der Economy Class, was viel Platz zum Ausstrecken und Entspannen bot.

Als einer der Ersten, die an Bord gingen, gelang es mir, ein paar Fotos von der Kabine zu machen.

Die Crew bemerkte, dass ich Fotos machte, und anstatt mir zu sagen, ich solle mein Handy weglegen, fragte sie, ob ich ein Selfie machen wollte. Ihre Offenheit und Gastfreundschaft gaben dem Flug eine positive Note.

Am Boden verteilte das Kabinenpersonal Bordmenüs, Landekarten und Kinderpakete.

Hier ist ein Blick auf die Bordmenüoptionen für diesen Flug:

INFLIGHT

Vierzig Minuten nach dem Start lieferte die Besatzung spezielle Mahlzeiten und den Vorbestellungs-Champagner-Service, eine kostenpflichtige Vergünstigung in der Economy Class.

Ungefähr fünfzig Minuten nach dem Start begann der Essensservice. Ich habe mich für das Hühnchen statt für das Rindfleisch entschieden.

Ich war beeindruckt von dem großen Essenstablett, dem richtigen Besteck und der Portionsgröße der Hauptmahlzeit, da die meisten Mahlzeiten in der Economy-Klasse tendenziell kleiner werden.

Das Honig-Soja-Hähnchen mit Jasminreis und gedünstetem Gemüse war köstlich.

Der Getreidesalat mit geräuchertem Lachs sorgte für eine gesunde Note und die Dattel-Kokos-Scheibe mit Himbeersauce war unwiderstehlich.

Da nur achtzig Passagiere an Bord waren, holte die Besatzung etwa 20 Minuten später effizient Essenstabletts ab, gefolgt von Tee- und Kaffeeservice.

Was am meisten auffiel, war die Liebe zum Detail der Crew. Viele Besatzungsmitglieder knieten auf Passagierhöhe, wenn sie auf Ruftastenanfragen reagierten, und alle 40 bis 45 Minuten wurden den Passagieren Wasser und Saft angeboten.

Diese konsistente Kabinenpräsenz war im Vergleich zu anderen Fluggesellschaften lobenswert, wo die Sicht der Besatzung auf längeren Flügen sporadisch sein kann.

Ungefähr 1 Stunde und 45 Minuten vor der Landung in Singapur begann der zweite Essensservice, wobei zunächst spezielle Mahlzeiten geliefert wurden.

Eine Viertelstunde später erhielt ich ein Hühnchensandwich, einen Muffin und etwas Wasser.

Die Crew bot auch eine Auswahl an Getränken aus dem Wagen an.

Nachdem ich zuvor eine reichhaltige Mahlzeit genossen hatte, empfand ich den zweiten Snack als zufriedenstellend.

Der Service wurde effizient erbracht, der gesamte Inhalt war ordentlich in einer kleinen Plastikschale angeordnet, die wahrscheinlich von der Fluggesellschaft wiederverwendet werden konnte.

ABSCHLUSS

Mein Erlebnis in der Emirates Economy Class war sehr angenehm. Ich schätzte die großen Essensportionen, die Vielfalt der angebotenen Getränke und den allgemeinen Komfort des Fluges.

Die Aufmerksamkeit und der konsequente Service der Besatzung sorgten für eine angenehm komfortable Reise von Melbourne nach Singapur.

Bei Gelegenheit würde ich gerne wieder mit Emirates fliegen.