Intro


Schmutzige Handyhalter und Crew, die zwischen den Mahlzeiten verschwindet?

Das Economy-Food-Programm von Cathay Pacific funktioniert, wenn der Schwerpunkt auf der asiatischen Küche liegt, schwächelt jedoch bei generischen westlichen Gerichten.

In der Premium Economy gibt es Business-Class-Mahlzeiten auf besseren Tabletts, aber die Servicekonsistenz muss in allen Kabinen verbessert werden.

Während ich aufgrund einer frustrierenden Erfahrung mit den Gepäckgebühren am Flughafen Melbourne alles genauer unter die Lupe nahm als sonst, offenbarten sich mir beim Fliegen über mehrere Strecken sowohl Stärken als auch Bereiche mit Verbesserungspotenzial.

Economy-Klasse


Der Essensservice begann etwa eine Stunde nach dem Start und an Bord wurden gedruckte Menüs verteilt.

Beeindruckend war die Auswahl von drei Hauptgerichten anstelle der üblichen zwei, die die meisten Fluggesellschaften anbieten – Hühnchen, Meeresfrüchte oder vegetarische Pasta, jeweils serviert mit einem Brötchen und einem Dessert.

Als die Crew unsere Reihe erreichte, bekam ich zuerst meinen Wein und mein Eis, weil die Tabletts ausgegangen waren.

Allerdings waren der Telefonhalter und der Getränkehalter ziemlich schmutzig, sodass ich mich fragte, ob die Reinigungsfirma sie übersehen hatte.

Ich habe sowohl Hühnchen als auch Meeresfrüchte probiert. Das Hühnchen wurde mit Reis und Gemüse serviert, aber das Eiweiß war verkocht und relativ trocken.

Die Option für Meeresfrüchte zeigte sich besser, mit Fischen, die trotz der Wiederaufnahme der Fluggesellschaft eine anständige Textur aufrechterhalten hatten.

Das Gemüse war knackig statt matschig und die Präsentation sah ansprechender aus.

Was das Essen rettete, waren die zusätzlichen Elemente. Ein frischer Beilagensalat sorgte für einen knackigen Kontrast und das Schokoladeneis war ein echter Genuss, anstatt nur Platz auf dem Tablett zu füllen.

Zwischen den Gottesdiensten verschwand die Besatzung fast vollständig und die Passagiere mussten in der Selbstbedienungsküche nach Snacks und Getränken suchen.

Die zweite Mahlzeit bestand aus Nudeln oder Cottage Pie mit Beeren-Käsekuchen. Die Nudeln schmeckten viel besser als das vorherige Hühnchengericht.

Doch was als „frisches Obst der Saison“ gekennzeichnet war, entpuppte sich als verarbeitetes Obst, dem die erwartete Frische und der erwartete Geschmack fehlten.

Hongkong nach Paris

Der Flug von Hongkong nach Paris war ein gemischtes Erlebnis. Die Essensportionen waren großzügig, aber der Service war nicht optimal.

Wieder einmal verschwand die Besatzung zwischen den Diensten.

Der zweite Flug zeigte Verbesserungen mit größeren Essensportionen und einem verbesserten Eis-Erlebnis dank Mövenpick.

Ich war jedoch enttäuscht, dass ich den Tabletttisch selbst reinigen musste, insbesondere angesichts der Tatsache, dass ich vom Heimathafen der Fluggesellschaft abflog.

Trotz der Erinnerungen an Bord zur Sauberkeit nach COVID musste ich zum Reinigen meines Tabletttisches mein eigenes antiseptisches Tuch verwenden.

Positiv war, dass es eine gut ausgestattete Bordküche gab, in der sich die Passagiere an Snacks und Getränken bedienen konnten.

Zum Frühstück wurden zwei Optionen angeboten: Eiernudeln mit Hühnchen oder Rührei.

Beide waren zufriedenstellend, wobei das westliche Frühstück besonders gut schmeckte. Die Portionsgrößen waren durchweg großzügig.

Premium Economy


Cathay Pacific hat vor Kurzem sein Premium Economy-Erlebnis aufgewertet und serviert nun Mahlzeiten aus dem Business Class-Menü.

Das Essen wird auf größeren Tabletts mit ordentlichem Porzellan serviert – eine deutliche Verbesserung.

(Danke an Cathay Pacific für die folgenden Fotos)

London nach Hongkong

Zum Mittagessen gab es Rindfleisch mit Kartoffelgratin, Bulgursalat mit Lachs und Dessert von Lilly O'Brien's.

Ich habe dieses Gericht geliebt!

Vor der Landung wurde ein Omelett im westlichen Stil mit Speck, Kartoffeln und frischem Obst zur Verfügung gestellt.

Hongkong nach Melbourne

Auf diesem 8-stündigen Flug war der Kabinenservice mit einer aufmerksamen Crew und köstlichen Mahlzeiten außergewöhnlich.

Zwischen den Mahlzeiten standen in der Kombüse Snacks wie heiße Nudeln zur Verfügung und es wurde ein Amenity Kit mit wichtigen Dingen wie Augenmaske und Zahnbürste bereitgestellt.

Zu den Mahlzeiten gehörten chinesischer Fisch mit Reis und jungem Chinakohl sowie Schweinefleisch mit gebratenem Gemüse und Apfel-Milchreis.

Das Essen in der Premium Economy war deutlich besser als in der Economy Class.

Abschluss


Cathay hat eine mit einem Michelin-Stern ausgezeichnete Zusammenarbeit für Economy- und Premium Economy Dining angekündigt, die Anfang 2025 beginnen soll.

Diese Partnerschaft könnte ihre westlichen Nahrungsmittelprobleme lösen.

Das Verpflegungsprogramm von Cathay Pacific ist erfolgreich, wenn es Hongkongs kulinarisches Erbe berücksichtigt, schwächelt jedoch bei allgemeinen internationalen Angeboten. Das Upgrade auf die Premium Economy bietet lohnende Verbesserungen, allerdings muss die Servicekonsistenz in allen Kabinen verbessert werden.

Wenn sie sich bei der westlichen Küche die gleiche Mühe geben würden wie bei asiatischen Gerichten und ihre Crew dazu bringen würden, zwischen den Mahlzeiten tatsächlich zu bleiben, könnte Cathay ihrem Ruf gerecht werden.

Für Reisende, die sich für eine authentische asiatische Küche in der Höhe interessieren, liefert Cathay, wenn sie sich auf seine Stärken konzentriert.

Die Zusammenarbeit mit Michelin zeigt, dass das Unternehmen sich seiner Probleme bewusst ist und versucht, diese zu beheben.