Intro
22 € für Airline-Burger bezahlen, während die Fluggesellschaften „frische, hochwertige Optionen“ versprechen, um die Abschaffung kostenloser Mahlzeiten zu rechtfertigen?
Drei Jahre nachdem Lufthansa, SWISS und Austrian Airlines diese Umstellung vorgenommen haben, erfahren Sie hier, was Sie in 10.670 Metern Höhe tatsächlich an Restaurantpreisen bekommen.
Lufthansa
Den unkompliziertesten Ansatz bietet das „Onboard Delights“-Programm der Lufthansa.
Auf Kurzstreckenflügen gibt es kostenlose Schokolade, auf längeren Flügen zusätzlich Wasser und nach 45 Minuten beginnt der Kauf an Bord.
Das Vorbestellungssystem bietet 10% Rabatte, hat jedoch eine merkwürdige Quirk: Zahlung erfolgt an Bord, nicht online.
Sie verpflichten sich zu einer Mahlzeit, ohne zu bezahlen, und markieren dann die Besatzung während des Dienstes, um das zu erhalten, was Sie bestellt haben.
Auf meiner Strecke Athen-München habe ich die Best of Dean & David-Box für 11,90 € vorbestellt: Tomaten-Mozzarella-Sandwich, kleine Chicken-Teriyaki-Schale und Grießmousse mit Pflaumenkompott.
Das Sandwich war unvergesslich ausreichend, aber die Teriyaki -Schüssel beeindruckte von authentischen japanischen Aromen.
Für München-Paris war die größere Hühnchen-Teriyaki-Schüssel noch besser.
Was Lufthansa auszeichnet, ist das Engagement für die neue Vorbereitung und nicht für die neu erwärmte gefrorene Optionen.
Sie schmecken den Unterschied sofort – die Zutaten behalten eine bessere Textur und Geschmackskomplexität.
Schweizer
SWISS Saveurs ist die Premium-Option und bietet Partnerschaften mit legendären Schweizer Marken wie der Confiserie Sprüngli.
Bei Kurzflügen gibt es kostenlose Schweizer Schokolade und Valser Wasser – nette Aufmerksamkeiten im Zeichen der Schweizer Gastfreundschaftstradition.
Das Buy-on-Board-Programm bietet das anspruchsvollste Menü der Gruppe und umfasst Optionen wie Lachs-Poke-Bowls und „Bauen Sie Ihren eigenen Burger“-Erlebnisse, die eher nach Restaurantangeboten klingen.
Meine Erfahrung zeigte sowohl die Höhen als auch die Tiefen des Schweizer Ansatzes.
Die vorbestellten Haferflocken auf dem Morgenflug Paris-Zürich waren wirklich furchtbar – am Vorabend eingepackt, hatten sie diese matschige, oxidierte Konsistenz angenommen, die „Overnight Oats“ einen schlechten Ruf einbringt.
Für Premium-Preise fühlt sich das tagige Frühstück inakzeptabel an.
Doch auf der Strecke Zürich-Lissabon zeigte sich SWISS von ihrer besten Seite.
Der Burger und die Pommes (CHF 22.30) kamen als komplette „Build Your Own“ -Erfahrung mit richtigen Besteck und frischen Belägen an.

Der Burger selbst war beeindruckend: Qualitätsrindfleisch, gut zubereitet, frisches Gemüse und Präsentation im Restaurantstil.
Die Lachs-Poke-Bowl (CHF 12.50) war der klare Gewinner meines SWISS-Erlebnisses.
Die Crew nannte es als ihr Lieblingsstück und ich verstand sofort, warum.
Marinierte Lachswürfel hatten die charakteristische seidige Textur von gepökeltem Fisch, während Soba-Nudeln für einen Texturkontrast sorgten.
Karamellisierte Auberginen, Gurken und Ananas verursachten Komplexität, die Sie beim Essen selten finden, die alle mit einer würzigen Mayonnaise zusammengebunden sind, die die empfindlichen Zutaten eher verbessert als überwältigte.
Das Preisproblem: Ich habe ungefähr 45 € ausgegeben, was sich übermäßig anfühlte, als die Pommes mittelmäßig und der Hafer schrecklich waren.
Premium -Preisgestaltung erfordert die Premium -Konsistenz.
österreichisch
Das Programm „Österreichischer Melangerie“ konzentriert sich auf die traditionelle österreichische Küche, die sich für den Dienst der Fluggesellschaft angepasst hat.
Auf Wunsch erhalten die Passagiere kostenloses Wasser sowie eine Schokoladenprobe von Salzburg Schokolade.
Ich habe das Schnitzel (13,80 €) vorgeordnet, weil ich mich an wirklich ausgezeichnete Mahlzeiten für österreichische Fluggesellschaften erinnerte.
Die aktuelle Version ist kompetent, weist jedoch kleinere Portionen und eine einfachere Verpackung auf.
Das Club -Sandwich enthüllte die Liebe zum Detail der Österreicher: frische Zutaten, großzügige Füllung und Krusten entfernt.
Österreicher verstehen kulturelle Authentizität richtig.
Ihre Speisekarte hat eher einen österreichischen als einen allgemein europäischen Charakter und präsentiert lokale Marken, die den Passagieren eine Verbindung zur Kultur ihres Reiseziels vermitteln.
Abschluss
Die Menüs halten, was sie versprechen: frische, hochwertige Speisen, die die Premiumpreise rechtfertigen.
Lufthansas Hühnchen -Teriyaki -Schalen, Schweizer Lachs -Poke -Schüssel und österreichische kulturelle Details zeigen, was möglich ist, wenn Fluggesellschaften die Lebensmittelqualität priorisieren.
Dabei handelt es sich nicht um herkömmliche Flugzeugmahlzeiten, sondern um an den Bordservice angepasste Restaurantangebote.
Wenn sie funktionieren, sind sie wirklich beeindruckend. Wenn nicht, haben Sie einen hohen Preis für eine teure Enttäuschung bezahlt.
Der Schlüssel liegt darin, zu verstehen, was Sie kaufen, und Ihre Erwartungen entsprechend zu steuern.
Wählen Sie sorgfältig, seien Sie sich bewusst, dass Sie Restaurantpreise zahlen, und verzichten Sie auf Overnight Oats.