EINFÜHRUNG
Kürzlich lud mich SAS nach Tokio ein, um den Auswahlprozess für Bordmahlzeiten zu filmen und wichtige Mitarbeiter über ihr Speise- und Getränkeangebot zu befragen.
Mit kostenlosen Mahlzeiten auf allen internationalen Flügen und maßgeschneiderten Inklusivleistungen je nach Kabinenklasse bietet SAS einige gute Speisemöglichkeiten auf 35.000 Fuß.
WAS ZU ERWARTEN IST
Economy Class: In der Economy Class erhalten Passagiere eine kostenlose Mahlzeit und eine Auswahl an kostenlosen alkoholfreien Getränken.
Für diejenigen, die sich etwas mehr gönnen möchten, stehen alkoholische Getränke und zusätzliche Snacks zum Kauf zur Verfügung.
Obwohl keine Auswahl an Mahlzeiten angeboten wird, ist die Qualität und Präsentation der Speisen für internationale Economy Class-Klassen angemessen.
Premium Economy Class: Passagiere der Premium Economy genießen ein gehobenes kulinarisches Erlebnis mit zwei Mahlzeiten zur Auswahl, die auf einem Tablett mit echtem Porzellan serviert werden.
Der Service umfasst frei fließenden Alkohol, eine Auswahl an Snacks während des Fluges und eine zweite Mahlzeit vor der Landung.
Business Class: Der Bordmahlzeitenservice bietet eine Auswahl von zwei Hauptgerichten und vier Hauptgerichten, gefolgt von einer Auswahl an Käsesorten und drei dekadenten Dessertoptionen.
Der Restaurantservice in der Business-Klasse ist typisch skandinavisch und es macht Spaß, der Besatzung dabei zuzusehen, wie sie den Trolley durch die Kabine bewegt und den Passagieren verschiedene Essensoptionen anbietet.
SAS EUROPÄISCHE FLÜGE
Auf den europäischen SAS-Verbindungen wird den Passagieren stets kostenloser Tee und Kaffee angeboten.
Die Fluggesellschaft betreibt zwei Produkte: Plus und Go. Passagiere mit Go-Ticket können Speisen und Getränke kaufen, während Plus-Passagiere kostenlose Mahlzeiten und Getränke genießen und so ihr Kurzstreckenreiseerlebnis verbessern.
DIE ESSEN
Paris nach Kopenhagen: Auf einem kürzlichen Flug von Paris nach Kopenhagen habe ich mich für Truthahn mit Yuzu-Nudeln und Miso-Mayonnaise entschieden, elegant serviert in echten Glaswaren von Orrefors.
Der Salat war frisch, sauber und knackig. Als Referenz habe ich andere SAS Plus-Mahlzeiten beigefügt, die ich kürzlich gegessen habe.
KOPENHAGEN NACH TOKIO
SAS hat kürzlich seine Kabinen modernisiert und die Business Class auf Langstreckenflügen ist einfach atemberaubend.
Wenn Sie dazu noch den Bordservice im Restaurant-Stil hinzufügen, haben Sie das Rezept für einen großartigen Flug. Mein Essenstablett war mit Leinen bedeckt und wurde von echtem Besteck, Öl und Glaswaren begleitet, was dem kulinarischen Erlebnis einen Hauch von Eleganz verlieh.
Zu den Vorspeisen gehörten marinierter Lachs mit eingelegtem Wurzelgemüse und Chicken Ballotine mit Blumenkohlpüree. Beide waren wunderschön garniert und schmeckten außergewöhnlich.
Als Hauptgericht habe ich mich für Spinat-Ricotta-Tortellini mit Babykarotten, Zucchini und Rüben in einer Parmesan-Schnittlauch-Sahnesauce entschieden, was einfach köstlich war.
Zum Nachtisch gab es einen Mousse-Kuchen mit Himbeeren und weißer Schokolade, Valrhona-Schokoladeneis und eine Käseplatte.
Die aufmerksame Crew konnte sich nicht entscheiden und bediente alle drei freundlich.
Vor der Landung wurde das Frühstück serviert. Ich wählte eine Mahlzeit aus dem Einkaufswagen, die Gurken, Kirschtomaten, Paprika, Bärlauchwurst, Pilze und Kräutersoufflé enthielt, dazu frisches Obst und ein Croissant.
Es war eines der köstlichsten Frühstücke, die ich je in der Business Class hatte, mit großer Auswahl und exquisiten Aromen.
TOKIO NACH KOPENHAGEN
Auf dem Rückflug nach Europa reiste ich im SAS Plus (Premium Economy), das ein gehobenes Speiseerlebnis in der Economy Class mit echtem Porzellan, größeren Essenstabletts und erweiterten Essensoptionen bietet.
Die erste Mahlzeit bestand aus Rindfleisch mit Kartoffelgratin und Gemüse, einem Garnelensalat und Apfelkuchen zum Nachtisch.
Zwischen den Mahlzeiten bot die Fluggesellschaft eine Auswahl an hochwertigen Snacks aus Japan und Europa an.
Eine Stunde vor der Landung stellte die Besatzung eine zweite Mahlzeit bereit, bestehend aus Lachsnudeln und frischem Obst.
Obwohl es einfacher als der erste Service war, war es dennoch ein zufriedenstellendes und gut ausgeführtes Angebot.
ABSCHLUSS
Das Essenserlebnis an Bord von SAS war fantastisch, geprägt von skandinavischen Akzenten und einem Schwerpunkt auf hochwertigen Produkten.
Zu den Highlights zählen kaltgepresster Apfelsaft einer Familie aus West-Oslo seit 1661, Illy-Kaffee und Europas erster Sake aus Grimstad im Süden Norwegens.
SAS stellte für diesen Artikel Freikarten und ein in Tokio geführtes Videointerview zur Verfügung, aber alle Meinungen sind meine eigenen.