Intro


ZIP Air verweigert Ihnen den Check-in am LAX, obwohl Sie gültige Tickets haben? Das ist mir passiert, und ich musste in letzter Minute zu JAL wechseln.

Was als frustrierender Tag begann, wurde zu einer Erinnerung daran, warum JAL weiterhin eine der zuverlässigsten Optionen für Asien-Routen ist – und warum sie sich tatsächlich Mühe mit ihrem Essen geben.

ein großes Flugzeug, das auf dem Rollfeld eines Flughafens steht.

Die ZIP-Flugzeugkatastrophe


Das Check-in-Personal von ZIP Air am LAX verweigerte mir den Zutritt zum Flugzeug mit der Begründung, ich bräuchte ein japanisches Visum, obwohl ich das Land gar nicht betreten würde.

Das war unglaublich frustrierend.

Ihr Kundenservice hat seitdem alle Versuche, das Problem zu besprechen, ignoriert, was viel über ihren Problemlösungsansatz aussagt. Glücklicherweise kam mir JAL noch am selben Tag entgegen, allerdings gegen Aufpreis.

Während Zip Air schnell Geld nahm, aber nicht vorhanden war, als die Dinge schief ging, zeigte JAL die Zuverlässigkeit, die ich seit 2014 mit ihnen erlebt habe.

ein Check-in-Bereich am Flughafen mit elektronischen Schaltern.

Die KFC -Zusammenarbeit


Die Japanreise im Jahr 2014 war speziell geplant, um die Zusammenarbeit von JAL mit Kentucky Fried Chicken Japan kennenzulernen.

Dabei handelte es sich nicht nur um Marketing, sondern es wurde tatsächlich zu einer kulturellen Besonderheit, die dazu führte, dass KFC in Japan mit dem Weihnachtsessen in Verbindung gebracht wurde.

Die Geschichte besagt, dass ein ausländischer Kunde am Weihnachtstag KFC besuchte und Truthahn bestellte. Als man ihm sagte, dass sie keinen Truthahn servieren, probierte er das Hühnchen und war so begeistert, dass er es weiterempfahl.

Japan Airlines KFC-Bordmenü in der Economy Class

KFC Japan vermarktete dies geschickt als „Weihnachtshähnchen“, eine Tradition, die bis heute anhält.

Die KFC-Mahlzeiten an Bord von JAL wurden in speziellen Gemeinschaftsboxen geliefert.

Obwohl das Huhn in großer Höhe aufgewärmt wurde, hatte es eine überraschend gute Konsistenz. Die kulturelle Bedeutung machte das Essen zu einem unvergesslichen Erlebnis, das über die reine Neuheit hinausging.

Lax nach Tokio


Die 10-stündige Reise beinhaltete zwei reichhaltige Mahlzeiten und Snacks in der Kombüsenküche während der gesamten Fahrt.

Der Service begann mit heißen Handtüchern, gefolgt von der ersten Mahlzeit mit Hühnchen- oder Rindfleischoptionen.

ein weißes Tuch, das auf einem schwarzen Tisch liegt.

Ich habe das Huhn mit Reis ausgewählt, obwohl hier die Dinge interessant wurden.

Das Hauptprotein war verkocht und eher fad, mit einer trockenen Konsistenz. Die Beilagen haben es jedoch gerettet.

Kaltes Soba -Nudeln hatten eine richtige Textur, und eine subtil süße und salzige Dip -Sauce sorgte für echten Geschmack.

Die Putenbeilage war überraschend zart.

Als ein Kabinenbegleiter bemerkte, dass ich das Huhn herumgegessen hatte, anstatt es zu beenden, entschuldigte sie sich und bot sie an, später Snacks mitzubringen.

Dies zeigt, dass JAL sich tatsächlich kümmert und nicht nur seine Arbeit macht.

Der Besuch der Galeere enthüllte eine beeindruckende Snack -Auswahl: Reiscracker, Nüsse, Cup -Nudeln und verschiedene japanische Süßigkeiten.

Wenn diese während des gesamten Fluges verfügbar waren, war die Reise viel komfortabler.

Zwei Stunden vor der Landung kam die zweite Mahlzeit ohne Auswahl – Rührei mit Fleisch und Reis, frisches Obst, Joghurt und Käseaufstrich mit Crackern.

Dieses Gericht war viel besser, da die Eier richtig gekocht und immer noch cremig waren und das Fleisch eine anständige Konsistenz hatte.

Tokio nach Bangkok


Ich habe auf Premium Economy für die Bangkok -Verbindung aufgerüstet, um das Essenserlebnis zu vergleichen.

Der „Red à table“-Service von JAL zielt darauf ab, ein gemütlicheres Speiseerlebnis in warmer Atmosphäre zu schaffen, das in beiden Kabinen verfügbar ist.

Es wurden zwei Hauptoptionen angeboten: Rindfleischcurry nach japanischer Art oder Hühnchen-Teriyaki mit Reis.

Das Hühnchen-Teriyaki war zart und der Reis locker, während der frische Salat und die Beilagen köstlich waren.

Japanische Fluggesellschaften wissen wirklich, wie man Portionen richtig macht, mit all diesen kleinen Beilagen und Extras, die andere Fluggesellschaften überspringen.

Passagiere der Premium Economy erhielten außerdem Champagner und eine erweiterte Snackauswahl, die in der Economy nicht verfügbar waren.

Eine Tüte Brot liegt auf einem Tisch.

Leider enttäuschte die Besatzung in diesem Sektor von Stürmiener und minimaler Kommunikation.

Nachdem sie die Essenstabletts eingesammelt hatten, warfen sie den zweiten Serviceartikel – Mais-Mayo-Brot – auf die Passagiere.

Das war völlig untypisch für JAL und es war meine einzige schlechte Serviceerfahrung mit ihnen auf mehreren Flügen.

Abschluss


JAL Economy bietet soliden Wert durch großzügige Portionen, kulturelle Authentizität und aufmerksamen Dienst.

Zwar gelingt nicht jedes Gericht auf ganzer Linie, doch das Gesamterlebnis bleibt auch auf langen Fahrten durchweg zufriedenstellend.

Trotz einer enttäuschenden Erfahrung der Besatzung behält JAL die Zuverlässigkeit und kulturelle Authentizität bei, die mich seit 2014 beeindruckt hat.

Ihr Essen funktioniert, weil sie auf Details achten und sich wirklich darum kümmern.

Sie haben sich die Treue durch ihre Zuverlässigkeit und ihren Stolz auf ihr Essen verdient, von ungewöhnlichen Kooperationen wie KFC bis hin zu alltäglichen Mahlzeiten.