Intro
Manchmal geht man mit den absoluten Mindesterwartungen an Bord eines Flugzeugs und wird am Ende völlig überrascht.
Genau das ist auf diesem zweistündigen Flug von Korfu nach Luxemburg mit Luxair im Mai passiert.
Diese Reise bot mehr kulinarische Überraschungen als Flüge, die doppelt so lang sind.
Standard-Mahlzeitenservice: Wo Luxair glänzt
Die meisten europäischen Fluggesellschaften haben ihren Economy-Service komplett reduziert. Luxair serviert jedoch weiterhin ordentliche, kostenlose Mahlzeiten – und nicht nur irgendwelche.
Wir sprechen von Metallbesteck, mehreren Gängen und Essen, das tatsächlich essbar aussieht, wenn es vor Ihnen steht.
Das Standardangebot der Economy-Klasse bestand aus einem kalten Teller mit dünn geschnittenem Wurstfleisch, angerichtet neben Couscous mit Kirschtomaten, cremigem Camembert und Butter.
Das sah viel besser aus, als es die meisten Fluggesellschaften hinbekommen – fehl am Platz auf einem innereuropäischen Flug, geschweige denn in der Economy Class.
Der Couscous war die wahre Überraschung. Er hatte tatsächlich Geschmack statt des üblichen faden Flugzeugzeugs – leichte Körner mit Kräuternoten, die schmeckten, als hätte sich jemand Mühe mit der Zubereitung gegeben.
Das hausgemachte Dessert aus weißer Schokolade hätte aus einem guten Café stammen können.
Beide Mahlzeiten wurden auf ordentlichen Tabletts mit ansprechender Präsentation serviert, dank einer Crew, der das Essen und der Service wirklich am Herzen zu liegen schienen.
Sie boten zwei komplette Getränkerunden an, darunter Spirituosen, Digestifs und Bernard Massard-Sekt, der direkt in Luxemburg hergestellt wird.
Hochwertigen Sekt in der Economy Class (kostenlos) zu bekommen, ist heutzutage fast unerhört.
Die meisten Anbieter würden für etwas Ähnliches 8–10 Euro verlangen.
Die Vorbestellungsoptionen: Lohnt es sich oder sollte man es lassen?
Vor meinem Flug habe ich mich für ein Upgrade entschieden und die Option „Luxemburgische Delikatessen“ gewählt.
Luxair bietet in der Economy Class fünf verschiedene vorbestellbare Mahlzeiten zum Pauschalpreis von 15 Euro an.
Für alle ist eine Vorlaufzeit von 48 Stunden erforderlich.
Das Upgrade-Menü bestand aus Rieslingspaschteit – traditionellem luxemburgischen Aspik mit Fleisch in Weingelee – serviert mit Kartoffelsalat nach deutscher Art, hartgekochten Eiervierteln und Essiggurken.
Es war gut zubereitet und die Upgrade-Gebühr wert, wenn Sie neugierig auf die lokale Küche sind.
Aber nachdem ich die Standard-Economy-Mahlzeiten gesehen hatte, fragte ich mich, ob ein Upgrade überhaupt notwendig war.
Das Lounge-Erlebnis
Erwarten Sie hier keinen Luxus – dies ist ein kompakter, einfacher Raum, bei dem der Schwerpunkt auf den Grundlagen liegt.
Die praktische Aufteilung funktioniert gut, mit ausgewiesenen Arbeitsbereichen mit Steckdosen, bequemen Sitzgelegenheiten und großen Fenstern mit Blick auf das Rollfeld.
Gut, um etwas Arbeit zu erledigen oder einfach nur Flugzeuge zu beobachten.
Das Speisenangebot umfasst eine gute Auswahl an Sandwiches, Salaten und warmen Speisen, die appetitlich aussehen.
Zum Frühstück gab es Aufschnitt mit Schinken, Salami und Prosciutto, Brötchen, einen Toaster, Müsli und Milchspender.
Die Getränkestation bietet neben den üblichen Weinen, Spirituosen und alkoholfreien Getränken auch lokales luxemburgisches Bier, was eine nette lokale Note darstellt.
Nichts Bahnbrechendes, aber alles war gut gepflegt und wurde während meines gesamten Besuchs regelmäßig erneuert.
Abschluss
Verzichten Sie auf das 15-Euro-Menü-Upgrade, es sei denn, Sie haben spezielle Ernährungsbedürfnisse.
Das Standard-Economy-Menü bietet so viel Wert, dass das Upgrade unnötig erscheint – Sie erhalten Wurstwaren in Restaurantqualität, richtigen Käse, hausgemachte Desserts und mehrere Getränkerunden, alles im Ticketpreis inbegriffen.
Die Lounge bietet ein zivilisiertes Erlebnis vor dem Flug ohne viel Aufhebens oder Überfüllung.
Der Bordservice reiht Luxair neben Fluggesellschaften wie Aegean in die Kategorie „Fluggesellschaften, die es noch verstehen“.
Die meisten europäischen Fluggesellschaften würden Ihnen 20 Euro für etwas berechnen, das nur halb so gut ist wie das, was Luxair kostenlos dazugibt.
So sollte der Service einer Fluggesellschaft funktionieren: richtiges Essen, angemessene Präsentation und eine Behandlung, bei der Sie sich willkommen und nicht nur toleriert fühlen.
Luxair beweist, dass man auf dem heutigen Markt auch auf Kurzstreckenflügen einen außergewöhnlichen Bordservice bieten kann.