Intro


Fluggesellschaften im Nahen Osten preisen gern ihre Gastfreundschaft an, doch Qatar Airways beweist sie tatsächlich mit heißen Handtüchern, passenden Amenity Kits und einer Crew, die sich wirklich um die Gäste zu kümmern scheint.

Das Problem ist, dass ihr veganes Essen schmeckt, als hätten sie die gleiche Liebe zum Detail vergessen.

Helsinki nach Doha


Der Flug von Helsinki über Doha nach Bangkok auf zwei Strecken war für mich der perfekte Test, ob ihr Ruf Bestand hat, wenn man insgesamt 11 Stunden in der Economy Class festsitzt.

Diese Berührungen signalisierten sofort, dass Qatar Airways die Wirtschaftsklasse ernst nimmt.

Der 30% ige Lastfaktor in meinem Helsinki bis zum Doha -Sektor ermöglichte es mir, sich über eine ganze Reihe auszubreiten.

Bett der Qatar Economy Class

Ungefähr zehn Minuten nach dem Start traten Menüs mit drei Mahlzeiten sowie Focaccia -Brot, frischem Obst, Salat und Dessert auf.

Nachdem ich ein veganes Essen vorbereitet hatte, freute ich mich, als die Besatzungsmitglieder meine Sonderanfrage bestätigten, bevor der Service begann.

Als mein veganes Essen ankam, sah es mit mehreren Komponenten auf dem Tablett ganz anständig aus.

Die vegetarische Bohnenkrokette mit Reis und Tomatensoße sollte mediterrane Aromen vermitteln, verfehlte ihr Ziel jedoch völlig.

Qatar Airways bietet 19 spezielle Menüoptionen an, was beeindruckend klingt, bis man merkt, dass an der veganen Umsetzung noch gearbeitet werden muss.

Die vegetarischen Gerichte sind vielleicht die sicherere Wahl – es gibt asiatische vegetarische und jainistische Optionen, die mehr Geschmack haben könnten als der fade mediterrane Versuch, den ich bekam.

Die Krokette war matschig und fad und hatte keinerlei Gewürze, während der Reis trocken war und kaum Geschmack von der Tomatensoße aufgenommen hatte.

Was das Essen gerettet hat, war alles andere.

Der Salatstarter war ausgezeichnet, mit knusprigen Grüns, reifen Tomaten und einem würzigen Dressing, das den hellen Aromen des Hauptgerichts fehlte.

Das aromatisierte Focaccia-Brot war viel besser als für die Economy-Klasse erwartet – Kräuter und Olivenöl gaben ihm den richtigen Charakter, im Gegensatz zu den üblichen faden Flugzeugbrötchen.

Bei Qatar Airways macht die Route einen Unterschied.

Auf einigen Flügen, beispielsweise von Doha nach Paris, erhalten Sie einen Mahlzeitenservice mit drei Auswahlmöglichkeiten.

Ich habe Speisekarten gesehen, auf denen im Wok gebratenes Hähnchen mit Hoisinsauce, Rindfleischbällchen mit Kartoffelpüree mit Kräutern oder Kräutergnocchi mit Alfredo-Creme mit Pilzen sowie Wildreissalat als Vorspeise und Schokoladenkuchen aus Mississippi angeboten wurden.

Ein Bordmenü mit dem Bild einer halbierten Avocado präsentiert Mittag- und Abendessenoptionen, darunter Vorspeisen, Hauptgerichte, Brot, Desserts und Kinoleckereien – perfekt für alle, die eine Bewertung des Essens in der Economy Class von Qatar Airways suchen.

Später gibt es dann statt einer zweiten vollen Mahlzeit einen Kino-Leckerbissen-Service mit Chips, Schokolade und Popcorn.

Qatar Airways übertrifft die meisten Fluggesellschaften mit drei statt der üblichen zwei Mahlzeiten zur Auswahl.

Außerdem verwenden sie in der Economy-Klasse richtiges Metallbesteck – kleine Details, die einen Unterschied machen, wenn man bei anderen Fluggesellschaften mit Plastiklöffeln isst.

Neugier hat das Beste aus mir bekommen, also bestellte ich die Standard -Hühnchen -Kabsa, nachdem ich die Crew um eine gefragt hatte.

Das Huhn war zart und hatte die Gewürzmischung – Kardamom, Zimt, schwarze Limette und Lorbeerblätter – richtig aufgesogen, wodurch Kabsa anders schmeckt als die üblichen Reisgerichte im Flugzeug.

Der darunter liegende Reis war duftend und perfekt gekocht, mit individuellen Körnern, die die Kochsäfte des Hühnchens zusammen mit Safran durchnässt hatten, die sowohl goldene Farbe als auch subtile Blumennoten bildeten.

Jede Gabelung lieferte verschiedene Geschmacksschichten, von wärmenden Gewürzen bis zur würzigen Helligkeit von getrocknetem Kalk.

Auch der Getränkeservice war solide – 28 Optionen, darunter Bombay Sapphire Gin, Dewar's Whisky und VEUVE AMBAL Sekt.

Persönliche Wasserflaschen statt gemeinsamer Wasserausgüsse aus Krügen, was ein hochwertigeres Gefühl vermittelt und bedeutet, dass Sie nicht auf die Crew warten müssen.

Vier Stunden nach Beginn des Fluges bot ein zweiter Service einen Spinat- und Zitronen -Dahl -Wrap an, der die frühere vegane Enttäuschung einlöste.

Die Dahl -Füllung war cremig und gut gewürzt, mit genügend Zitrone, um die erdigen Linsen aufzuhellen.

Doha nach Bangkok


Der 5,5-stündige zweite Sektor begann mit ähnlichen Service-Ritualen, aber das Frühstück erwies sich als schwieriger als das Abendessen.

Mein Eiergericht sah appetitlich aus, wurde aber mit schlecht ausgeführten Grundlagen geliefert.

Die Eier waren nach Gummikonsistenz verkocht.

Die dazugehörigen Elemente waren gleichermaßen überwältigend.

Der spätere Snack -Service bot jedoch ein chinesisches Barbecue -Gebäck an, die Sauce hatte eine ordnungsgemäße Umami -Tiefe mit süßen und herzhaften Notizen, die gut ausbalanciert waren.

Abschluss


Und das ist der Punkt: Qatar Airways bietet Gastfreundschaft in der Economy Class auf eine Art und Weise, die den meisten Fluggesellschaften nicht zusagt.

Heiße Handtücher vor dem Abheben, anständige Amenity Kits und eine Crew, die tatsächlich nachschaut, ob Sie etwas brauchen, anstatt nach dem Service zu verschwinden.

Das Essen ist mal gut, mal schlecht.

Lassen Sie die veganen Optionen weg, es sei denn, Sie sind verzweifelt – die Krokette war schrecklich.

Aber das Chicken Kabsa war gut, mit authentischen Gewürzen und perfekt gekochtem Reis, der wirklich Geschmack hatte.

Sogar kleine Details wie die aromatisierte Focaccia zeigen, dass sie sich um Details bemühen, die andere Fluggesellschaften ignorieren.

Das Frühstück von Doha nach Bangkok war mit seinen gummiartigen Eiern nicht besonders beeindruckend, aber das chinesische Barbecue-Gebäck machte das später mit ordentlichen Umami-Aromen wieder wett.

Qatar Airways bietet Ihnen besseren Service und besseres Essen als die meisten europäischen Fluggesellschaften, insbesondere auf längeren Strecken, wo die vielfältigen Mahlzeiten und die Aufmerksamkeit der Crew einen echten Unterschied machen.