Einführung
Glauben Sie, dass die Mahlzeiten im Flugzeug am Morgen Ihres Fluges zusammengewürfelt werden?
Der Entwicklungsprozess der Mahlzeiten bei Air Dolomiti dauert einen ganzen Monat, vom Konzept bis zum Servieren auf dem Tablett, mit genauen Proteingewichten, Garniturspezifikationen und Geschmackstests, die denen von Kochwettbewerben in nichts nachstehen.
Hier erfahren Sie, was in Flugzeugküchen tatsächlich passiert.
Der monatelange Prozess
Was ich als eine kurze Küchenführung am Frankfurter Flughafen erwartet hatte, entpuppte sich als ein tiefer Einblick in die Catering-Logistik von Fluggesellschaften.
Air Dolomiti bereitet für ihre jährlich 2,5 Millionen Passagiere Business-Class-Mahlzeiten zu und arbeitet dabei etwa einen Monat, bevor neue Mahlzeiten an Bord erscheinen, mit GIC International Catering zusammen.
Jedes Gericht muss genau den Fotos und Spezifikationen entsprechen, vom Proteingehalt bis zur Menge der Beilagen.
Dadurch kann die Fluggesellschaft ihren Caterer jederzeit überprüfen – im Grunde genommen handelt es sich um eine Qualitätskontrolle durch Verträge, die sicherstellt, dass die Passagiere ein einheitliches Erlebnis haben und nicht einfach das, was die Küche gerade serviert.
Einblicke in den Verkostungsprozess
Der Küchenbetrieb der Fluggesellschaft fühlte sich überraschenderweise wie eine Kochwettbewerbsshow an.
Das Flugpersonal probiert mehrere Gerichte und berücksichtigt dabei Faktoren wie die Tageszeit, die Passagierdemografie und ob es den Leuten in der Höhe tatsächlich schmeckt.
Der Eliminierungsprozess ist methodisch:
Funktioniert das für einen Frühstücksflug?
Werden Geschäftsreisende dieses Geschmacksprofil zu schätzen wissen?
Kann das Kabinenpersonal erklären, was darin ist?
Gerichte, die diese Prüfung bestehen, schaffen es auf die Speisekarte.
Business Class: Italienische Authentizität
Air Dolomiti dreht sich wöchentlich für jeden Mahlzeitstyp vier Gerichte und verhindert, dass häufige Flyer sich wiederholten Optionen gegenübersehen.
Ihre Sommer- und Wintermenüs spiegeln die saisonale Verfügbarkeit und die Vorlieben der Passagiere wider.
Der Fokus auf Italien ist tiefgreifend.
Es werden ausschließlich italienische Weine serviert. Die Auswahl wechselt vierteljährlich und umfasst pro Quartal etwa 2.500 Flaschen jeder Sorte.
Sie haben richtige Espressomaschinen für einen authentischen italienischen Kaffeeservice installiert, der bei den Passagieren auf positives Feedback stößt.
Illy-Kaffee, sorgfältig ausgewählte regionale Weine und Prosecco sorgen für ein echtes italienisches Erlebnis und nicht für einen generischen Premium-Service.
Auch die Wirtschaft wird von Chefköchen behandelt
Sogar Economy -Passagiere, die aus dem Spazioitaliabar -Menü kaufen, werden nachdenklich Optionen vorbereitet.
Air Dolomiti arbeitet mit Köchen des Verbands JRE (Jeunes Restaurateurs) zusammen, die Sandwiches und Salate anbieten, die demselben strengen Auswahlprozess unterliegen wie die Mahlzeiten der Business Class.
Durch die Zusammenarbeit mit Köchen wird das Bordessen besser als das typische Fertigessen der Fluggesellschaften und gleichzeitig bleiben die italienischen kulinarischen Standards erhalten.
Die versteckten Einschränkungen
Die Zubereitung von Speisen in Flugzeugen unterliegt Einschränkungen, mit denen normale Restaurants nicht zu kämpfen haben.
Die begrenzte Bordausstattung schränkt die Kochmethoden ein, und die Catering-Teams müssen auf unterschiedliche kulturelle, religiöse und diätetische Anforderungen eingehen.
Darüber hinaus besteht die Herausforderung darin, für Flüge von verschiedenen Flughäfen frische Zutaten zu beschaffen.
Was mich am meisten beeindruckt hat, war die erforderliche Präzision.
Jedes Element muss reproduzierbar und richtig gewichtet sein und den Transport von der Küche zum Flugzeug, das Verstauen in Servierwagen und Temperaturschwankungen überstehen, ohne an Konsistenz oder Geschmack zu verlieren.
Abschluss
Die Zubereitung von Flugmahlzeiten erfordert mehr Planung, als den meisten Passagieren bewusst ist. Jedes Gericht ist das Ergebnis wochenlanger Entwicklung, Tests und Verfeinerungen, bevor es auf Ihrem Tablett landet.
Was mich am meisten überrascht hat, war die echte Sorgfalt, die den Optionen der Economy Class gewidmet wurde.
Anstatt den Bordkauf als reine Einnahmequelle zu betrachten, pflegen sie kulinarische Standards, die ihr italienisches Erbe widerspiegeln.
Beim Catering an Bord von Fluggesellschaften muss man Kompromisse eingehen, aber der Prozess von Air Dolomiti zeigt, wie man durch sorgfältige Planung authentische Erlebnisse schaffen kann.
Der einmonatige Entwicklungszeitplan gewährleistet ordnungsgemäße Tests, während vertragliche Spezifikationen Qualitätsverluste im Laufe der Zeit verhindern.
Für Reisende von Air Dolomiti erklärt dies, warum sich der Fokus auf Italien eher authentisch als oberflächlich anfühlt.
Wenn Sie den Prozess verstehen, schätzen Sie die Komplexität, die selbst einfachen Inflight Dining zugute kommt.