Nik gründete Inflight Feed und verband seine Leidenschaft für Inflight -Speisen mit über einem Jahrzehnt Erfahrung in der Luftfahrtindustrie. In den letzten 13 Jahren reiste er um die Welt und erkundete und überprüft Airline -Mahlzeiten über unzählige Fluggesellschaften.
CNN Travel, The New York Times und BBC World News haben Niks Expertise vorgestellt. Wenn er nicht auf dem Boden ist, finden Sie ihn bei 35.000 Fuß, Kamera in der Hand und erfassen die einzigartigen Aromen des Flugreisens. Folgen Sie seinen Abenteuern für Inflight -Mahlzeiten auf Instagram: @inflightfeed .
SWISS lanciert „SWISS Senses“ Economy Experience
Zürich, 3. März 2025 - Swiss International Air Lines (Swiss) revolutioniert seine Erfahrung in der Wirtschafts- und Premium -Wirtschaftsklasse mit dem Start von 'Swiss Senses' am 5. März.
Ein neues Kapitel in der Schweizer Gastfreundschaft
Das Konzept "Schweizer Sinne" umfasst verbesserte Lebensmittel und Getränke, verbesserte Komfortgegenstände und einen charakteristischen Duft.
Diese Elemente verbinden sich tief mit der Schweizer Kultur und Gastfreundschaft und führen gleichzeitig Premium-Details für Langstreckenreisen ein.
„Dies ist eine der größten Serviceinvestitionen in die Geschichte der Fluggesellschaft“, sagt Heike Birlenbach, Chief Commercial Officer von Swiss.
„Diese Innovationen bieten eine konkrete Verbesserung in unserer Wirtschafts- und Premium -Wirtschaftsklassendienste und bieten unseren Kunden ein unvergessliches Reiseerlebnis, das das Herz der Schweizer Gastfreundschaft widerspiegelt.“
Nachhaltiges Design: Erhöhtes Tablaumgeschirr
Swiss arbeitete mit Dester zusammen, um elegantes, nachhaltiges Geschirr zu entwickeln.
Die neuen schwarzen Tabletts und Schalen mischen die ästhetische Eleganz mit Haltbarkeit und ergänzen das erfrischte Kabinenerlebnis perfekt.
Dies unterstützt das Engagement von Swiss für Nachhaltigkeit und stimmt mit seinem Recyclingprozess mit geschlossenem Schleifen in Einklang, wodurch Abfall reduziert wird und gleichzeitig eine lang anhaltende Leistung gewährleistet.
Die Verschiebung von Einwegbehältern zu wiederverwendbaren Gegenständen wird den ökologischen Fußabdruck der Fluggesellschaft erheblich verringern.
Willkommen Aperitif
Wenn das Flugzeug die Höhe erreicht, werden die Passagiere der Wirtschafts- und Prämienwirtschaft einen deutlich schweizerischen Begrüßung erhalten.
Swiss serviert eine traditionelle Vorspeise von SBRINZ -Käse, um einen kostenlosen Aperitif zu ergänzen und den Ton für die Befolgung von Schweizer Gastfreundschaft zu geben.
Hauptmahlzeitservice
Die Passagiere der Economy-Klasse genießen überarbeitet, die von der Schweizer inspirierte Hauptgerichte mit zartem Fleisch mit saisonalem alpinem Gemüse und traditionellen Begleitpersonen verfügen.
Die Mahlzeiten werden nun auf dem eleganten neuen schwarzen Geschirr präsentiert, um das visuelle Anziehungskraft und das Essenserlebnis zu verbessern.
Premium Economy-Passagiere erhalten eine noch erhöhte kulinarische Erfahrung mit höherwertigen Zutaten, großzügigeren Teilen und raffinierten Präsentationen, mit denen die Business-Class-Angebote für viele andere Fluggesellschaften konkurrieren.
Erfrischung vor dem Landung
Schweizer hat den Essensservice vor dem Landung vollständig neu gestaltet. Diese Mahlzeiten wurden zuvor in einfachen Pappkartons mit grundlegenden Angeboten wie Sandwiches, Joghurt und Croissants serviert und sind jetzt in eleganten, wiederverwendbaren Bento -Kisten oder stilvollen Tabletts erhältlich.
Die neue Präsentation entspricht einer verbesserten Qualität und Vielfalt der Lebensmittelangebote.
Erweitertes Getränksprogramm
Das Konzept "Schweizer Sinne" erstreckt sich auf eine sorgfältig kuratierte Getränkeauswahl. Passagiere genießen eine Vielzahl von schweizerischen roten Weinen, die perfekt zu den neuen Menüpunkten kombiniert werden.
Swiss hat auch Rivella hinzugefügt, die geliebte nationale Erfrischungsgetränk der Schweiz, um den Passagieren einen authentischen Geschmack der Schweizer Kultur mit 35.000 Fuß zu verleihen.
Die sensorische Berührung: Duft Alpine Valley
Ein unverwechselbares Merkmal des Konzepts "Schweizer Sinne" ist die Einführung eines Signaturduftes namens "Alpine Valley".
Dieser einzigartige Duft, der in Zusammenarbeit mit dem in Zürich ansässigen Unternehmen Soeder, entwickelt wurde und die Flugzeuge mit aromatischen Lärchen, frischen Zitrusfrüchten und Kräuternotizen mit aromatischen Lärchen und Kräuternotizen versehen.
Komfortverbesserungen für bessere Ruhe und Unterhaltung
Swiss hat neue Bettwäsche eingeführt, einschließlich Kissen und Decken, die ausschließlich aus recycelten Materialien hergestellt wurden.
Diese nachhaltigen Komfortgegenstände entsprechen dem neuesten Kabinendesign der Schweizsens, das über die Langstreckenflotte der Fluggesellschaft eingeführt wird.
Neue Standards einstellen
Während die Wettbewerber ihre Wirtschaftsangebote inkrementell vorgenommen haben, befasst sich der ganzheitliche Ansatz von Swiss gleichzeitig mit mehreren Aspekten der Passagiererfahrung.
Birlenbach fügt hinzu: "Mit" Swiss Senses "machen wir erhebliche Schritte in Richtung unserer Premium -Bestrebungen, um sicherzustellen, dass die Schweizer Erfahrung in allen Kabinenklassen unverwechselbar und unvergesslich ist."
Ab dem 5. März 2025 können Passagiere das neue Konzept der Schweizer Sinne auf allen Schweizer Langstreckenflügen erleben.
Alle Fotos mit freundlicher Genehmigung von Schweizer.
Nik gründete Inflight Feed und verband seine Leidenschaft für Inflight -Speisen mit über einem Jahrzehnt Erfahrung in der Luftfahrtindustrie. In den letzten 13 Jahren reiste er um die Welt und erkundete und überprüft Airline -Mahlzeiten über unzählige Fluggesellschaften.
CNN Travel, The New York Times und BBC World News haben Niks Expertise vorgestellt. Wenn er nicht auf dem Boden ist, finden Sie ihn bei 35.000 Fuß, Kamera in der Hand und erfassen die einzigartigen Aromen des Flugreisens. Folgen Sie seinen Abenteuern für Inflight -Mahlzeiten auf Instagram: @inflightfeed .
SCHWEIZER GASTGEBER POP-UP-RESTAURANT IM FLUG
[dropcap size=small]Ein[/dropcap]Pop-up-Restaurant an Bord? Genau das geschah letzten Monat auf dem Flug LX16 der Swiss International Airlines von Zürich nach New York. In einer Weltneuheit hat sich Michelin-Sternekoch Andreas Caminada vom Schloss Schauenstein, einem historischen Schloss, in dem sich sein preisgekröntes Restaurant befindet, mit Swiss zusammengetan, um dieses kulinarische Abenteuer an Bord zu kreieren.
Die Planung für den „SWISS Meets Caminada“-Flug begann 12 Monate vor dem Flug, um allen an Bord ein reibungsloses und angenehmes Flugerlebnis zu gewährleisten.
Auf LX16 wurden keine Duty-Free-Wagen geladen, da diese zu viel Platz beanspruchen würden und daher zurückgelassen wurden. Auch die Ausrüstung der Bordküchen wurde auf das Nötigste reduziert, um Caminada und seinem Team ausreichend Platz zum Arbeiten in den Bordküchen zu bieten. Die Vorbereitungen und das Training für den letzten Flug begannen zwei Tage vor Abflug in den Räumlichkeiten von Gate Gourmet Zürich Airport. Wie Sie sehen werden, ist das Ergebnis ziemlich spektakulär!
BOARDINGZEIT
Caminada und sein Team waren vor Ort, um die Passagiere vor dem Flug mit Champagner und Frühstückssnacks zu begrüßen und ihnen einen Vorgeschmack auf das zu geben, was sie auf ihrer Reise nach New York erwartet.
INFLIGHT
Passagieren der First Class wurde ein 11-Gänge-Menü angeboten, während in der Business Class zehn Gänge angeboten wurden und Passagiere der Economy Class mit einigen einzigartigen Essenskreationen verführt wurden. Zu den Gerichten in der Economy-Klasse gehörten Gerichte wie Saibling mit marinierten Karotten, Makrele mit Radieschen und Meerrettich und Langustine auf Kürbis.
In den Bordküchen wurde ununterbrochen gearbeitet, um die Mahlzeiten für alle an Bord bereitzustellen, ohne dass das Kabinenpersonal oder das Caminadas-Team auch nur die geringste Pause einlegten.
Das Feedback der Passagiere wurde gut angenommen und gegen Ende des Fluges ging Andreas Caminada durch alle Kabinen, verabschiedete sich von den Passagieren und dankte ihnen für die Teilnahme an dem Sonderflug. Jeder Passagier verließ das Flugzeug mit einer Geschenktüte mit Schweizer Schokolade und einer Wollmütze.
Nik gründete Inflight Feed und verband seine Leidenschaft für Inflight -Speisen mit über einem Jahrzehnt Erfahrung in der Luftfahrtindustrie. In den letzten 13 Jahren reiste er um die Welt und erkundete und überprüft Airline -Mahlzeiten über unzählige Fluggesellschaften.
CNN Travel, The New York Times und BBC World News haben Niks Expertise vorgestellt. Wenn er nicht auf dem Boden ist, finden Sie ihn bei 35.000 Fuß, Kamera in der Hand und erfassen die einzigartigen Aromen des Flugreisens. Folgen Sie seinen Abenteuern für Inflight -Mahlzeiten auf Instagram: @inflightfeed .
Swiss & The Chedi – NEUES SWISS TASTE OF SWITZERLAND-PROGRAMM
[dropcap size=small]D[/dropcap]Das Fünf-Sterne-Chedi Andermatt im Urserental, nur zwei Stunden Zugfahrt von Zürich entfernt, wird der Botschafter des aktuellen Swiss International Airlines „SWISS Taste of Switzerland“ sein. Programm. Ab sofort bis März 2015 können Passagiere in SWISS First- und Business-Class-Kabinen (Ex-Schweiz) diese neuen Gerichte aus dem Kanton Uri probieren. Zu den Mahlzeiten können die Passagiere auch lokale Schweizer Weine und regionale Käsesorten genießen.
INTERNATIONALE OPTIONEN DER BUSINESS CLASS
Balik-Lachstatar mit Mango-Dressing Schweizer Stör in Tomaten-Artischocken-Sugo mit Muscheln Rinderfilet in Olivenjus. Marsala-Mousse mit Orangengelee und Pistazien
ERSTE KLASSE
First-Class-Kunden können etwas Besonderes erwarten, darunter:
Hummer mit Honigmelone und Bananencreme, Kastaniensuppe mit Ahornsirup und Mandel-Tuile- Kalbssteak auf Soubise-Sauce, Goldbrasse mit Orangen-Kardamom-Sauce, Milchreis und pochierte Birne mit Safran
EUROPÄISCHE DIENSTLEISTUNGEN DER BUSINESS CLASS
Kunden, die zwischen dem 4. und 17. Februar 2015 aus Europa in die Schweiz fliegen, werden mit Spezialitäten aus dem Kanton Uri verwöhnt und können mit Gerichten rechnen wie:
Fleischbällchen in Kräuter-Sahnesauce mit Reis und Lauch. Geschnittene Polenta mit geriebenem Käse aus der Region, serviert mit Pilzragout und glasiertem Wurzelgemüse, Schokoladenmousse und Creme
Nik gründete Inflight Feed und verband seine Leidenschaft für Inflight -Speisen mit über einem Jahrzehnt Erfahrung in der Luftfahrtindustrie. In den letzten 13 Jahren reiste er um die Welt und erkundete und überprüft Airline -Mahlzeiten über unzählige Fluggesellschaften.
CNN Travel, The New York Times und BBC World News haben Niks Expertise vorgestellt. Wenn er nicht auf dem Boden ist, finden Sie ihn bei 35.000 Fuß, Kamera in der Hand und erfassen die einzigartigen Aromen des Flugreisens. Folgen Sie seinen Abenteuern für Inflight -Mahlzeiten auf Instagram: @inflightfeed .
Verwalten Sie Ihre Privatsphäre
Um die besten Erfahrungen zu bieten, verwenden wir und unsere Partner Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder zugreifen zu können. Durch die Zustimmung dieser Technologien können wir und unsere Partner personenbezogene Daten wie Browserverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten und (nicht) personalisierte Anzeigen (nicht) angezeigt. Nicht einverstanden oder die Einwilligung zurückziehen, kann bestimmte Merkmale und Funktionen nachteilig beeinflussen.
Klicken Sie unten, um dem oben genannten zuzustimmen oder granuläre Entscheidungen zu treffen. Ihre Auswahl wird nur auf diese Website angewendet. Sie können Ihre Einstellungen jederzeit ändern, einschließlich des Zurückziehens Ihrer Einwilligung, durch die Verwendung der Umschaltungen der Cookie -Richtlinie oder durch Klicken auf die Schaltfläche zur Einwilligung verwalten am unteren Bildschirmschalter.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist unbedingt erforderlich für den legitimen Zweck, die Nutzung eines bestimmten, vom Abonnenten oder Benutzer ausdrücklich gewünschten Dienstes zu ermöglichen, oder für den alleinigen Zweck, eine Kommunikation über ein elektronisches Kommunikationsnetz zu übertragen.
Präferenzen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den legitimen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert werden.
Statistiken
Die technische Speicherung bzw. der Zugriff dient ausschließlich statistischen Zwecken.Die technische Speicherung bzw. der Zugriff dient ausschließlich anonymen Statistikzwecken.Ohne eine Vorladung, die freiwillige Einhaltung seitens Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen in der Regel nicht dazu verwendet werden, Sie zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung bzw. der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile für den Versand von Werbung zu erstellen oder den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg für ähnliche Marketingzwecke zu verfolgen.