Das LFML (fettarme Mahlzeit) ist für Passagiere gedacht, die ihre Fett- und Cholesterinaufnahme einschränken müssen.
Diese Mahlzeiten konzentrieren sich auf magere Proteine, komplexe Kohlenhydrate und Kochmethoden, die zusätzliche Fette minimieren.
Das LFML ist für Reisende ausgelegt, die fettarmen Diäten folgen, häufig aus medizinischen Gründen wie Herzerkrankungen, hohem Cholesterinspiegel oder Verdauungsproblemen.
Die meisten Mahlzeiten verfügen über Proteine wie gegrillte Fische, hautlose Hühnerbrust oder Eiweiß.
Sie erhalten gedämpftes Gemüse, einfache Reis, gebackene Kartoffeln und Vollkornbrot neben fettarmen Milchprodukten wie Hüttenkäse oder Magermilch.
Die Zubereitung vermeidet fettreiche Kochmethoden wie Braten oder starke Verwendung von Ölen und Butter.
Stattdessen ist alles gegrillt, gedämpft, pochiert oder mit minimalen zusätzlichen Fetten gebacken.
Was ist enthalten
- Mageres Fleisch (hautloses Hühnchen, Truthahnbrust)
- Weißfische und mageres Meeresfrüchte
- Eiweiß und fettarme Eiervorbereitungen
- Fettarme Milchprodukte (Hüttenkäse, Magermilch, fettarmer Joghurt)
- Komplexe Kohlenhydrate (brauner Reis, Vollkornbrot)
- Frisches Obst und gedämpftes Gemüse
- Margarine (in kleinen Mengen)
Was nie enthalten ist: Eigelb, fettes Fleisch, Milchmilch, Sahne, normaler Käse, gebratene oder ölige Lebensmittel, Organfleisch, fettreiche Meeresfrüchte, Fischrogen, Kaviar, verarbeitete Lebensmittel mit zusätzlichen Fetten oder satten Saucen.
Nahrungsnotizen: Für die Fettbeschränkung ausgelegt, kann aber dennoch Gluten, spezifische Allergene oder Inhaltsstoffe enthalten, die für andere Ernährungsanforderungen nicht geeignet sind. Wenn Sie mehrere diätetische Einschränkungen haben, die über fettreiche Bedürfnisse hinausgehen, wenden Sie sich direkt an die Fluggesellschaft.
Wie man bestellt
Bei den meisten großen Fluggesellschaften ist herzgesundes Essen häufig erforderlich.
Sollte mindestens 24-48 Stunden vor dem Abflug vorbestellt werden.
während der Buchung die Option Special Meal und wählen Sie LFML
Nach der Buchung rufen Sie die Fluggesellschaft an oder verwalten Sie die Buchung online
Reisebüro -Buchungen - Wenden Sie sich an Ihren Agenten
Wichtig: Wenn Sie aus medizinischen Gründen einer fettarmen Diät verfolgen, wenden Sie sich an Ihren Gesundheitsdienstleister über Reiseberechterpläne.
Alternativen
LCML (kalorienarme) -überschneidet sich oft mit fettarmem, konzentriert sich jedoch eher auf Kalorien als auf Fettgehalt
DBML (Diabetiker) -herzgesundheit mit kontrollierten Zuckern, die oft von Natur aus fett niedriger sind
BLML (langweilig) - sanft im Verdauungssystem und typischerweise fettarm
Entdecken Sie Airline -Optionen
Finden Sie spezifische Mahlzeitinformationen für Ihre Fluggesellschaft.
FAQs
Ist LFML für Menschen mit Herzerkrankungen geeignet?
LFML ist durch die Begrenzung von Fett und Cholesterin herzgesund, aber die individuellen medizinischen Bedürfnisse variieren. Wenden Sie sich an Ihren Kardiologen über Reisenessenpläne.
Wie viel Fett ist eigentlich in LFML -Mahlzeiten?
Fluggesellschaften liefern in der Regel keine detaillierten Ernährungsinformationen, aber LFML zielt darauf ab, Fett im Vergleich zu regelmäßigen Mahlzeiten durch die Auswahl der Zutaten und Kochmethoden signifikant zu reduzieren.
Werden fettarme Mahlzeiten langweilig sein?
Sie können milder sein als normale Mahlzeiten für Fluggesellschaften, da viele Zutaten mit Flash-verstärkten Zutaten (Butter, reichhaltige Saucen) fett sind. Fluggesellschaften verwenden Kräuter und Gewürze zum Aroma.
Was ist der Unterschied zwischen LFML und LCML?
LFML konzentriert sich auf die Reduzierung von Fett und Cholesterin, während sich LCML auf die Senkung der Gesamtkalorien konzentriert. LFML -Mahlzeiten haben möglicherweise mehr Kalorien, aber weniger fett.
Kann ich LFML bekommen, wenn ich keine Erkrankungen habe?
Ja, jeder kann fettarme Mahlzeiten bestellen. Einige Passagiere wählen sie aus allgemeinen gesundheitlichen Gründen oder persönlichen Ernährungspräferenzen.
Sind fettarme Mahlzeiten automatisch gesünder?
Sie sind gesünder für Menschen, die die Fettaufnahme einschränken müssen, aber „gesund“ hängt jedoch von den individuellen Ernährungsbedürfnissen und den Erkrankungen ab.